Nach den etwas langen vorigen Einträgen schreibe ich heute zur Abwechslung etwas kürzeres.
In einen Gespräch mit zwei deutschen Studenten heute besprochen wir regionale Akzente. Obwohl die deutschen Studenten Englisch kannten, meinten sie, keinen großen Unterschied zwischen gesprochenem amerikanischen und britischen Englisch zu empfinden. Das hat mich etwas überrascht, weil ich, als Muttersprachler vom amerikanischen Englisch ganz einfach diese Dialekte voneinander unterscheiden kann, und sie für ganz unterschiedlich halte.
Ich habe aber auch gemerkt, dass ich Schwierigkeiten habe, bei Deutsch manche Dialekte (ausgeschlossen Bayerisch oder Schwäbisch) voneinander zu unterscheiden, wo ich vermute, dass ein Deutscher, der schon lange in Deutschland lebte, sie leicht unterscheiden könnte. Die Situation ist für mich bei Französisch, wovon ich die Grundkenntnisse besitze, ähnlich: Obwohl das gesprochene Französisch in der Provence ein starkes Akzent gegenüber das parisische Französisch haben soll, kann ich keinen solchen Unterschied erkennen. Ich vermute, dass man, um regionale Dialekte voneinander unterscheiden zu können, schon oft Sprecher von Dialekte anders als das eigene Dialekt sprechen hören muss; diese Fähigkeit kommt nicht von selbst. Dies erklärt aber nicht ganz, warum ich bei Englisch sowohl wie bei Deutsch ein Muttersprachler von eine Person, die die Sprache anders gelernt hat, sofort unterscheiden kann.
A bilingual blog about my study abroad experience in Germany
Ein zweisphrachiger Blog über mein Austauschstudium in Deutschland
28 November 2011
Accents
Since the first two posts here were kind of long, I'll try a short anecdote for a change.
In a conversation with two German students today, the topic of regional accents came up. Like many German students, they spoke enough English to hold a conversation. However, they don't notice much of a difference between an American English and a British English accent, even though, as an American, I can tell the difference between the two in a second.
I found this strange at first, but then realized I'm not really that good at telling some regional German accents (with the exception of Bavarian and Swabian, which are more like dialects than accents) apart which are distinct to most German speakers. I have even more trouble with French, a language of which I know a small amount. I've been told that French spoken in the Provence has a strong accent compared to, say, French spoken in Paris, but I can't hear a difference. My hypothesis is that a person has to learn to tell accents apart by hearing people speak in other accents than their own; this ability doesn't come naturally. However, this still doesn't exactly explain why I'm readily able to tell a native speaker apart from someone who learned the language another way, in both English and German.
In a conversation with two German students today, the topic of regional accents came up. Like many German students, they spoke enough English to hold a conversation. However, they don't notice much of a difference between an American English and a British English accent, even though, as an American, I can tell the difference between the two in a second.
I found this strange at first, but then realized I'm not really that good at telling some regional German accents (with the exception of Bavarian and Swabian, which are more like dialects than accents) apart which are distinct to most German speakers. I have even more trouble with French, a language of which I know a small amount. I've been told that French spoken in the Provence has a strong accent compared to, say, French spoken in Paris, but I can't hear a difference. My hypothesis is that a person has to learn to tell accents apart by hearing people speak in other accents than their own; this ability doesn't come naturally. However, this still doesn't exactly explain why I'm readily able to tell a native speaker apart from someone who learned the language another way, in both English and German.
Location:
Munich, Germany
24 November 2011
Bildungssysteme, Teil 2
Vor einer Woche protestierten Studenten in München im sogenannten Bildungsstreik. In die Liste der Forderungen habe ich ein Paar Sachen entdeckt, die auf wichtige Unterschiede zwischen die Bildungssysteme und, noch allgemeniner, die Gesellschaften, von Deutschland und der USA weisen. Insbesondere fordert der Bildungsstreik eine komplette Abschaffung aller Studiengebühre sowie kostenlose Mahlzeiten und Nutzung von öffenlichen Verkehrsmitteln für alle Studenten.
Solche Forderungen würden für die meisten amerikanischen Studenten ziemlich überraschend sein. Wir bezahlen meistens viel mehr für das Studium als Studenten im deutschen Bildungssystem. Die Studiengebühre liegen für die meisten Unis zwischen zehntausend und fünfzigtausend Dollar pro Jahr, ganz abgesehen von Wohnungs- und Lebensmittelkosten. Viele öffentliche Unis werden zwar vom Bundesstaat finanziert, beruhen zum größten Teil aber auf Studiengebühre.
Wo in Europa das Studium meistens vom Staat (und daher aus Steuereinnahmen) finanziert wird, müssen amerikanische Studenten alles selbst irgendwie bezahlen. Es gibt verschiedene Weisen, worauf amerikanische Studenten versuchen, ihre Kosten abzudecken. Manche arbeiten zum Beispiel neben dem Studium, andere leihen fünfstellige Summen von Banken aus, die sie hoffentlich später zurückzahlen können (es hilft, dass amerikanische Einkommensteuer relativ niedrig sind, sodass zum Zurückzahlen von Schulden noch was übrig bleibt). Viele kriegen auch Stipendien für besondere akademische oder unternehmerische Leistungen, oder einfach weil sie sonst die Gebühren nicht bezahlen könnten; solche Stipendien kommen oft von der Bundesregierung. Manchmal aber können Studenten und ihre Familien trotz aller Hilfe die Studiengebühren für eine Uni nicht bezahlen, also können sie bei dieser Uni einfach nicht weiterstudieren und müssen sich eine billigere Uni aussuchen. Es gibt zum deutschen System auch natürlich Nachteile, unter Anderem hohe Steuer und eine wenig zuverlässigere Finanzierung der Unis, da eine Regierung wegen Finanzbedarf auch die Beiträge zum Ausbildungssystem verringern könnte, wobei eine amerikanische Uni während Finanzmangel einfach Studiengebühren erhöhen kann. Ob ein System besser ist als das Andere ist hier nicht der Rede; die Methode zur Finanzierung des Studiums ist einfach eine Wahl, die durch Tradition erhalten ist.
Trotz meine Versuche, das deutsche Bildungssystem besser zu verstehen, kann ich noch den Bildungsstreik nicht unterstützen, wenn es die Abschaffung eines Gebührs von 542 Euro pro Semester fordert, solange es amerikanische Unis gibt, die das Hundertfache davon in einem Jahr von Studenten verlangen.
Zwischen den ganzen idealistischen Forderungen des Bildungsstreiks gibt es auch einige realistische Bemerkungen über das deutsche Bildungssystem, die ich selbst bemerkt habe, und mich auch zum Teil Sorgen machen. In meinen vorigen Eintrag bemerkte ich, wie das deutsche Studentenleben gegenüber dem amerikanischen selbstständiger ist. Das deutsche Bildungssystem ist aber auch zum Teil strenger geregelt als das amerikanische, insbesondere bezüglich der Kursauswahl. Es scheint üblich zu sein, dass deutsche Studenten einen festen Studienplan, der bis auf zwei „überfachliche Grundlagen“ festgelegt ist, für die ersten zwei Jahre des Studiums folgen müssen; so ist es wenigstens für Physik-Studenten bei der TUM. Zwei Hauptfächer zu wählen, was in der USA viel vorkommt, scheint bei der TUM nahezu unmöglich zu sein. Auch das Wechseln von Hauptfächern, zum Beispiel wenn man sich nicht mehr für seinen Hauptfach interessiert, scheint ganz schwer zu sein, wobei in der USA man vor seinem zweiten Studienjahr den Hauptfach nicht formal festlegen muss.
Diese Unterschiede machen mich Sorgen weil sie anscheinend dazu bestimmt sind, das Studium zu standardisieren, dabei aber die Freiheit von Studenten deutlich einzuschränken. Nur um klar zu sein: Ich bin nicht gegen die Standardisierung. Es kann sehr hilfreich sein, wenn Unis sich auf einen Standard für, zum Beispiel, Kreditpunkte einigen, sodass die Übertragung von Kredite auf andere Unis leichter erfolgt. Von einem amerikanischen Student ausgesehen gibt es aber viele Standardisierungen, die mehr negative als positive Folgen haben.
Als Beispiel können bei der U of M Studenten in viele Hauptfächer ihre Kurse frei auswählen, solange sie bestimmte Pflichtkurse bestehen. Studenten können Kurse einfach aus Interesse auswählen. Dieses hat die Folge, dass das Studium ein eigenartiges, geistig anregendes Erlebnis sein kann, wo Studenten ihre Interessen selbst erkündigen können. Wenn einen Student seinen Hauptfach nicht gefällt, kann er oder sie früh im Studium auf ein ähnliches Fach relativ leicht wechseln. Natürlich gibt es Hauptfächer, insbesondere im Ingeneurswesen, wo die Wahl von Kursen durch die hohe Anzahl von Pflichtfächern etwas eingeschränkt ist, aber diese Studenten haben immer noch eine gewisse Freiheit, ihre Kurse zu wählen. Wenn ein Student sein Bachelorstudium in drei anstatt vier Jahren (wie beim amerikanischen System) fertigmachen muss, geht ein großer Teil dieser Freiheit verloren, und die Bildung wird, anstatt ein einmaliges geistiges Erlebnis, zu einer langen, standardisierten Pflicht.
Dieser Eintrag wird wahrscheinlich mein letztes kleines Roman über die Bildungssysteme in Deutschland und der USA sein. Wenn ich aber ab und zu eine kleine interessante Bemerkung zu diesem Thema habe, wird es hier erscheinen. Ansonsten werde ich nächste Woche über das Essen und Trinken in den beiden Ländern schreiben, weil es wenig Anderes gibt, was mehr über die Kultur eines Landes andeutet.
Solche Forderungen würden für die meisten amerikanischen Studenten ziemlich überraschend sein. Wir bezahlen meistens viel mehr für das Studium als Studenten im deutschen Bildungssystem. Die Studiengebühre liegen für die meisten Unis zwischen zehntausend und fünfzigtausend Dollar pro Jahr, ganz abgesehen von Wohnungs- und Lebensmittelkosten. Viele öffentliche Unis werden zwar vom Bundesstaat finanziert, beruhen zum größten Teil aber auf Studiengebühre.
Wo in Europa das Studium meistens vom Staat (und daher aus Steuereinnahmen) finanziert wird, müssen amerikanische Studenten alles selbst irgendwie bezahlen. Es gibt verschiedene Weisen, worauf amerikanische Studenten versuchen, ihre Kosten abzudecken. Manche arbeiten zum Beispiel neben dem Studium, andere leihen fünfstellige Summen von Banken aus, die sie hoffentlich später zurückzahlen können (es hilft, dass amerikanische Einkommensteuer relativ niedrig sind, sodass zum Zurückzahlen von Schulden noch was übrig bleibt). Viele kriegen auch Stipendien für besondere akademische oder unternehmerische Leistungen, oder einfach weil sie sonst die Gebühren nicht bezahlen könnten; solche Stipendien kommen oft von der Bundesregierung. Manchmal aber können Studenten und ihre Familien trotz aller Hilfe die Studiengebühren für eine Uni nicht bezahlen, also können sie bei dieser Uni einfach nicht weiterstudieren und müssen sich eine billigere Uni aussuchen. Es gibt zum deutschen System auch natürlich Nachteile, unter Anderem hohe Steuer und eine wenig zuverlässigere Finanzierung der Unis, da eine Regierung wegen Finanzbedarf auch die Beiträge zum Ausbildungssystem verringern könnte, wobei eine amerikanische Uni während Finanzmangel einfach Studiengebühren erhöhen kann. Ob ein System besser ist als das Andere ist hier nicht der Rede; die Methode zur Finanzierung des Studiums ist einfach eine Wahl, die durch Tradition erhalten ist.
Trotz meine Versuche, das deutsche Bildungssystem besser zu verstehen, kann ich noch den Bildungsstreik nicht unterstützen, wenn es die Abschaffung eines Gebührs von 542 Euro pro Semester fordert, solange es amerikanische Unis gibt, die das Hundertfache davon in einem Jahr von Studenten verlangen.
Zwischen den ganzen idealistischen Forderungen des Bildungsstreiks gibt es auch einige realistische Bemerkungen über das deutsche Bildungssystem, die ich selbst bemerkt habe, und mich auch zum Teil Sorgen machen. In meinen vorigen Eintrag bemerkte ich, wie das deutsche Studentenleben gegenüber dem amerikanischen selbstständiger ist. Das deutsche Bildungssystem ist aber auch zum Teil strenger geregelt als das amerikanische, insbesondere bezüglich der Kursauswahl. Es scheint üblich zu sein, dass deutsche Studenten einen festen Studienplan, der bis auf zwei „überfachliche Grundlagen“ festgelegt ist, für die ersten zwei Jahre des Studiums folgen müssen; so ist es wenigstens für Physik-Studenten bei der TUM. Zwei Hauptfächer zu wählen, was in der USA viel vorkommt, scheint bei der TUM nahezu unmöglich zu sein. Auch das Wechseln von Hauptfächern, zum Beispiel wenn man sich nicht mehr für seinen Hauptfach interessiert, scheint ganz schwer zu sein, wobei in der USA man vor seinem zweiten Studienjahr den Hauptfach nicht formal festlegen muss.
Diese Unterschiede machen mich Sorgen weil sie anscheinend dazu bestimmt sind, das Studium zu standardisieren, dabei aber die Freiheit von Studenten deutlich einzuschränken. Nur um klar zu sein: Ich bin nicht gegen die Standardisierung. Es kann sehr hilfreich sein, wenn Unis sich auf einen Standard für, zum Beispiel, Kreditpunkte einigen, sodass die Übertragung von Kredite auf andere Unis leichter erfolgt. Von einem amerikanischen Student ausgesehen gibt es aber viele Standardisierungen, die mehr negative als positive Folgen haben.
Als Beispiel können bei der U of M Studenten in viele Hauptfächer ihre Kurse frei auswählen, solange sie bestimmte Pflichtkurse bestehen. Studenten können Kurse einfach aus Interesse auswählen. Dieses hat die Folge, dass das Studium ein eigenartiges, geistig anregendes Erlebnis sein kann, wo Studenten ihre Interessen selbst erkündigen können. Wenn einen Student seinen Hauptfach nicht gefällt, kann er oder sie früh im Studium auf ein ähnliches Fach relativ leicht wechseln. Natürlich gibt es Hauptfächer, insbesondere im Ingeneurswesen, wo die Wahl von Kursen durch die hohe Anzahl von Pflichtfächern etwas eingeschränkt ist, aber diese Studenten haben immer noch eine gewisse Freiheit, ihre Kurse zu wählen. Wenn ein Student sein Bachelorstudium in drei anstatt vier Jahren (wie beim amerikanischen System) fertigmachen muss, geht ein großer Teil dieser Freiheit verloren, und die Bildung wird, anstatt ein einmaliges geistiges Erlebnis, zu einer langen, standardisierten Pflicht.
Dieser Eintrag wird wahrscheinlich mein letztes kleines Roman über die Bildungssysteme in Deutschland und der USA sein. Wenn ich aber ab und zu eine kleine interessante Bemerkung zu diesem Thema habe, wird es hier erscheinen. Ansonsten werde ich nächste Woche über das Essen und Trinken in den beiden Ländern schreiben, weil es wenig Anderes gibt, was mehr über die Kultur eines Landes andeutet.
Location:
Munich, Germany
Educational Systems, Part 2
There's a relevant current event I wanted to write about before it becomes old news: The Bildungsstreik (Educational Strike), which took place last Thursday, was a large, organized student protest on a whole variety of educational topics. The whole list of demands is here. Since the website behind the link is in German, I'll summarize: It reads at first like a typical list of idealistic demands, asking for reduced tuition, better equality in education, more of a voice for students in educational politics, more money for education instead of military and banks, and... wait. Sorry, that first one should be no tuition. Also, free (as in "free beer") transportation and food for all students.
Most American students would be pretty surprised by such demands. We're used to paying ten to fifty thousand dollars per year for tuition, not including room and board. Even state-financed public institutions still rely heavily on tuition from students. However, things are a bit different in Europe. In many ways, the political systems here are much more heavily socialized than in the USA. Many countries have universal free health insurance (excluding Germany, which does have a "public option"), and, until recently, completely free education. Of course, anyone who has taken basic economics knows that there's really no such thing as a free lunch; the money has to come from somewhere. In Europe, it comes from taxes much higher than what we're used to in the USA. As an example, the average sales tax in the USA is somewhere around six percent. In Germany, it's 19%.
This difference is really a choice enforced by custom. in Germany, students get to study for very little money; in exchange, they pay more taxes when they start earning income. In the USA students are faced with the full cost of their education, or a significant portion thereof, and may be forced to take up jobs, take out loans, or apply for scholarships to offset the short-term cost. When they graduate, however, they should have a larger portion of their incomes available to pay off whatever debts they may still have. Each system has its advantages and disadvantages. For example, the recent Eurozone crisis has illustrated the risks of such a large, complex, interconnected system. On the other hand, many American students are simply unable to pay for college, leaving them with crushing five-figure debts or an unfinished education. What I'm trying to illustrate is that no one system is inherently better than another; they just work differently.
On a side note, in case you're wondering how much exactly this tuition is that Munich's students marched against: It's 542 euros per semester. For an American student, that's peanuts. That's why, despite all my best attempts to understand the European system, I still can't support a movement that wants to free students from paying this sum, barely more than two months' rent in Munich's cheapest apartments, when there are American colleges demanding fifty times this amount per semester from their students.
For all the idealistic demands made by the Bildungsstreik movement, there are some realistic concerns about trends in the educational system I've noticed myself. In my previous post I remarked on the various aspects of German educational systems that are less strictly regulated than in the U.S, giving German students freedoms that American students might not be used to. However, there are other important ways in which the German system is more strictly regulated, infringing on the student's independence in some pretty concerning (in my opinion) ways. At TUM, students have very little choice when it comes to their selection of courses in the first few years of their study. Physics students, for example, are given a schedule which describes the courses they will take for the first two years of their study. The only degree of freedom in this schedule is the selection of two electives to fulfill a type of "liberal education requirement" (e.g. a course on technology and society) to ensure students aren't just taking physics courses. Relatedly, it seems very hard -- if not impossible -- to double major at TUM, a relatively common practice at the U of M. Switching majors seems just as difficult at TUM; at the U of M, students don't formally decide on a major until their second or third year.
The reason I called these characteristics concerning is that they seem to be aimed at the standardization of higher education at the expense of student independence. To be clear, I'm not against standardization of certain aspects of higher education, such as the credit system to ease the process of transferring between schools. There are, however, ways in which standardization can do more harm than good, at least from the perspective of an American student.
Students at the U of M, at least in the majors I've looked at, are given significant freedoms in choosing courses to fulfill the requirements of their individual majors. Students can choose courses because they're interested in them, not just because the courses are required. Because of this, an education can be an extremely intellectually stimulating experience where students are allowed to explore their interests in a field and, if they don't like it, switch to another one. Of course, some majors, most notably engineering fields, have a reduced degree of freedom, but several of the course decisions are still left up to the student, and double majoring is (in theory) still possible. With the rigid, standardized German model, in which students are expected to complete their bachelor's degree in three years instead of four, much of this freedom gets lost, turning education into more of a long chore instead of the experience of a lifetime.
For further information on this standardization process, which is being implemented throughout Europe, I would suggest you research the Bologna Process. The Wikipedia article is informative but, as always, I would be wary of uncited "facts."
I think this will be my last treatise comparing the educational systems in the USA and Germany but I may have a few interesting anecdotes to share now and then. Besides that, I'll write about food in the two countries next week, because there are few other things that say more about a country's culture in general than its attitudes towards food and eating.
Location:
Munich, Germany
19 November 2011
Bildungssysteme, Teil 1
Die auffälligsten Unterschiede zwischen Deutschland und die USA, die ich jeden Tag begegne, sind die in den Bildungssysteme der Länder. Hier sind einige allgemeine Unterschiede, die mir aufgefallen sind.
Bei der TUM und, glaube ich, ganz Deutschland sind mehrere Aspekte des studentische Lebens weniger formal und geregelt als in der USA. Zum Beispeil gibt es in den Vorlesungen und Übungen hier keine Anwesendheitspflicht; man muss sich nicht mal in einen Kurs einschreiben, um später dafür Kredite zu bekommen. Das Entscheidende ist, man besteht die Klausur. Wie der Student / die Studentin das macht, ist dem Professor meistens Wurst, oder wenigstens scheint es mir so zu sein.
In der USA gibt es zwar auch meistens keine formale Anwesendheitspflicht, aber es ist ziemlich schwierig, gut abzuschneiden, wenn man keine Vorlesung oder Übung besucht. Um Kredite für einen Kurs zu kriegen, muss man sich vorher bindend einschreiben. Wenn man sich später entscheidet dass man den Kurs nicht mehr machen will, kann man nicht einfach aufhören und die Prüfungen versäumen, sonst steht eine 6 auf dem Studiennachweis. Allerdings besteht die Note nicht nur aus eine Prüfung, sondern mehrere (Midterms); Hausaufgaben und größere Aufgaben oder Projekte werden auch in die Note einbezogen, also muss man mindestens oft genug in die Übung erscheinen, um die Hausaufgaben abzugeben wenn man sich überhaupt um die Note kümmert.
Ich finde dies auch ein sehr hilfreiches System, weil ich ständig weiß, wie gut ich das Lehrmaterial verstehe und ob dieses Verständnis ausreicht, um bei einer Prüfung gut abzuschneiden. Bei den Hausaufgaben, die ich bei der TUM kriege, weiß ich nicht so genau, ob diese mich echt für die Aufgaben auf der Klausur vorbereiten werden. Dass die Hausaufgaben in der USA in der Note einbezogen werden hilft auch als Motivation, diese Aufgaben wirklich zu machen. Das ist allerdings besser als eine leichte Abmahnung vom Tutor an die, die die Aufgaben nicht abgegeben haben (bei mancher Übungen in der ich teilnehme ist das die Mehrheit der Gruppe) und die weit entfernte Drohung einer Klausur.
Auch außerhalb der Vorlesungen und Übungen sehe ich große Unterschiede im studentischen leben, die auf größere Selbstständigkeit von deutschen Studenten gegenüber amerikanische Studenten deuten. Die Bedeutung vom Wort "Campus" unterscheidet sich zwischen der USA und Deutschland: Die Campus der TUM bestehen lediglich aus akademische- und Forschungsgebäude und es gibt relativ wenige Studentenwohnheime, Restaurants oder andere Geschäfte in der unmittelbarer Nähe des Campus, vor allem in Garching.
Der Campus der Universität von Minnesota in Minneapolis dagegen umschließt akademische- und Forschungsgebäude sowie mehrere Studentenwohnheime. Die meisten Studenten wohnen entweder im Campus oder können es zu Fuß oder Rad leicht erreichen. Teilweise aus diesem Grund ist der Campus oft ein Treffpunkt für informale Arbeitsgruppen und studentische Vereine. Es gibt im und um den Campus herum mehrere Restaurante und Kneipen wo viele Studenten zu sehen sind. Kurz zusammengefasst ist der Campus eine kleine Stadt in sich selbst, mit ein Gefühl der Einheit und Gesellschaft zwischen den Studenten. Dieses Gefühl ist beispielsweise auch von den Sport-Ligas der amerikanischen Universitäten unterstützt, wo Studenten durch Zuschauersport wie American Football oder Eishockey im Konkurrenz gegen andere Unis eine Art Stolz auf ihrer Universität bilden, die auf US-Englisch "School Spirit" genannt wird. Übrigens, obwohl ich hier speziell meine Heimatsuniversität beschreibe, habe ich auch diese Eigenschaften in die meisten anderen amerikanischen Unis gesehen, die ich besucht habe.
Im allgemeinen könnte man die hier beschriebene Unterschiede als eine höhere Betonung auf Gesellschaft anstatt Selbstständigkeit in amerikanischen Universitäten gegenüber deutsche Unis beschreiben. Ob mir das deutsche System besser gefällt als das amerikanische wird sich allerdings in den nächsten zwei Semestern feststellen.
Bei der TUM und, glaube ich, ganz Deutschland sind mehrere Aspekte des studentische Lebens weniger formal und geregelt als in der USA. Zum Beispeil gibt es in den Vorlesungen und Übungen hier keine Anwesendheitspflicht; man muss sich nicht mal in einen Kurs einschreiben, um später dafür Kredite zu bekommen. Das Entscheidende ist, man besteht die Klausur. Wie der Student / die Studentin das macht, ist dem Professor meistens Wurst, oder wenigstens scheint es mir so zu sein.
In der USA gibt es zwar auch meistens keine formale Anwesendheitspflicht, aber es ist ziemlich schwierig, gut abzuschneiden, wenn man keine Vorlesung oder Übung besucht. Um Kredite für einen Kurs zu kriegen, muss man sich vorher bindend einschreiben. Wenn man sich später entscheidet dass man den Kurs nicht mehr machen will, kann man nicht einfach aufhören und die Prüfungen versäumen, sonst steht eine 6 auf dem Studiennachweis. Allerdings besteht die Note nicht nur aus eine Prüfung, sondern mehrere (Midterms); Hausaufgaben und größere Aufgaben oder Projekte werden auch in die Note einbezogen, also muss man mindestens oft genug in die Übung erscheinen, um die Hausaufgaben abzugeben wenn man sich überhaupt um die Note kümmert.
Ich finde dies auch ein sehr hilfreiches System, weil ich ständig weiß, wie gut ich das Lehrmaterial verstehe und ob dieses Verständnis ausreicht, um bei einer Prüfung gut abzuschneiden. Bei den Hausaufgaben, die ich bei der TUM kriege, weiß ich nicht so genau, ob diese mich echt für die Aufgaben auf der Klausur vorbereiten werden. Dass die Hausaufgaben in der USA in der Note einbezogen werden hilft auch als Motivation, diese Aufgaben wirklich zu machen. Das ist allerdings besser als eine leichte Abmahnung vom Tutor an die, die die Aufgaben nicht abgegeben haben (bei mancher Übungen in der ich teilnehme ist das die Mehrheit der Gruppe) und die weit entfernte Drohung einer Klausur.
Auch außerhalb der Vorlesungen und Übungen sehe ich große Unterschiede im studentischen leben, die auf größere Selbstständigkeit von deutschen Studenten gegenüber amerikanische Studenten deuten. Die Bedeutung vom Wort "Campus" unterscheidet sich zwischen der USA und Deutschland: Die Campus der TUM bestehen lediglich aus akademische- und Forschungsgebäude und es gibt relativ wenige Studentenwohnheime, Restaurants oder andere Geschäfte in der unmittelbarer Nähe des Campus, vor allem in Garching.
Der Campus der Universität von Minnesota in Minneapolis dagegen umschließt akademische- und Forschungsgebäude sowie mehrere Studentenwohnheime. Die meisten Studenten wohnen entweder im Campus oder können es zu Fuß oder Rad leicht erreichen. Teilweise aus diesem Grund ist der Campus oft ein Treffpunkt für informale Arbeitsgruppen und studentische Vereine. Es gibt im und um den Campus herum mehrere Restaurante und Kneipen wo viele Studenten zu sehen sind. Kurz zusammengefasst ist der Campus eine kleine Stadt in sich selbst, mit ein Gefühl der Einheit und Gesellschaft zwischen den Studenten. Dieses Gefühl ist beispielsweise auch von den Sport-Ligas der amerikanischen Universitäten unterstützt, wo Studenten durch Zuschauersport wie American Football oder Eishockey im Konkurrenz gegen andere Unis eine Art Stolz auf ihrer Universität bilden, die auf US-Englisch "School Spirit" genannt wird. Übrigens, obwohl ich hier speziell meine Heimatsuniversität beschreibe, habe ich auch diese Eigenschaften in die meisten anderen amerikanischen Unis gesehen, die ich besucht habe.
Im allgemeinen könnte man die hier beschriebene Unterschiede als eine höhere Betonung auf Gesellschaft anstatt Selbstständigkeit in amerikanischen Universitäten gegenüber deutsche Unis beschreiben. Ob mir das deutsche System besser gefällt als das amerikanische wird sich allerdings in den nächsten zwei Semestern feststellen.
17 November 2011
Educational Systems, Part 1
The most prominent differences between the USA and Germany, and the ones I encounter each day, are the differences in the styles of higher education. These are some of the more general differences I've noticed.
Many aspects of university study at TUM and, I think, in Germany in general are less formal or regulated than they are in the USA. For example, regular lecture and discussion attendance is not required for a course. Even registration in a course is not required to get credit for it; the only thing that matters is that the student passes the single exam at the end of the semester.
I realize that class attendance is not strictly mandatory in most universities in the US, but the homework and midterm exams given in discussions and lectures often counts for a significant portion of a student's final course grade along with the final exam grade (at least at the U of M). This is not the case at TUM; the final exam grade is the final course grade. Professors do assign homework for classes, but since this is not factored into the course grade it's also technically optional. The tutors who run the discussion sections only give mild admonishments to students who don't turn in their homework (which is often most of the class).
As is the case with many good things things, I didn't realize how helpful a midterm exam or regular graded homework was to my academic performance until I didn't have either anymore. Homework and midterms served as a useful academic barometer for my current level of understanding of the course material. With the homework I'm getting at TUM I'm never sure whether the problems are really the type I'll see on the exam (Physics students who have had to contend with WebAssign might know what I mean). They also provided a good incentive to keep up with the course material. I find regular assignments and exams a much better motivator to study than the distant, vague threat of an exam on the horizon.
Academic issues aside, I've also seen differences in campus organization that reflect a more independent attitude in student life. The standard US college campus with its clusters of academic buildings close to student housing and, in the case of city campuses, local restaurants and businesses is nowhere to be found in Munich. The main student housing is fifteen minutes away by train from either of the TUM main campuses and one of the campuses lacks any independent local restaurants or businesses in the immediate vincinity. The phenomenon of US college sports, including the ubiquitous campus mascot and a feeling of campus identity, also seems to be absent here.
I'm sure many readers who have been to, or are currently attending, a college or university in the US remember the feeling of increased independence and self-reliance that comes with moving out of your parents' home, taking classes you like, and being encouraged to independently investigate and study the course material instead of just memorizing facts. Many of the above differences can be summarized as an extension of this independence, whether for better or worse.
Many aspects of university study at TUM and, I think, in Germany in general are less formal or regulated than they are in the USA. For example, regular lecture and discussion attendance is not required for a course. Even registration in a course is not required to get credit for it; the only thing that matters is that the student passes the single exam at the end of the semester.
I realize that class attendance is not strictly mandatory in most universities in the US, but the homework and midterm exams given in discussions and lectures often counts for a significant portion of a student's final course grade along with the final exam grade (at least at the U of M). This is not the case at TUM; the final exam grade is the final course grade. Professors do assign homework for classes, but since this is not factored into the course grade it's also technically optional. The tutors who run the discussion sections only give mild admonishments to students who don't turn in their homework (which is often most of the class).
As is the case with many good things things, I didn't realize how helpful a midterm exam or regular graded homework was to my academic performance until I didn't have either anymore. Homework and midterms served as a useful academic barometer for my current level of understanding of the course material. With the homework I'm getting at TUM I'm never sure whether the problems are really the type I'll see on the exam (Physics students who have had to contend with WebAssign might know what I mean). They also provided a good incentive to keep up with the course material. I find regular assignments and exams a much better motivator to study than the distant, vague threat of an exam on the horizon.
Academic issues aside, I've also seen differences in campus organization that reflect a more independent attitude in student life. The standard US college campus with its clusters of academic buildings close to student housing and, in the case of city campuses, local restaurants and businesses is nowhere to be found in Munich. The main student housing is fifteen minutes away by train from either of the TUM main campuses and one of the campuses lacks any independent local restaurants or businesses in the immediate vincinity. The phenomenon of US college sports, including the ubiquitous campus mascot and a feeling of campus identity, also seems to be absent here.
I'm sure many readers who have been to, or are currently attending, a college or university in the US remember the feeling of increased independence and self-reliance that comes with moving out of your parents' home, taking classes you like, and being encouraged to independently investigate and study the course material instead of just memorizing facts. Many of the above differences can be summarized as an extension of this independence, whether for better or worse.
Subscribe to:
Posts (Atom)